
Das Neue entstehen lassen
Wie kommt das Neue auf die Welt? In diesem Beitrag schreibe ich über eigene Veränderungschritte, über Zukunftsbilder, Communities des Wandels, Methoden und Modelle der Veränderung. Es geht um die Post- Corona Zeit und das neue „Normal“. Was können wir aus der Pandemiebewältigung für die Klimakrise lernen?

Lernen Allein und im Team
Zuerst stelle ich im folgenden verschiedene Modelle und Methoden kurz vor, aus denen man sich inspirieren lassen kann, wie man mit dem Thema Lernen – egal ob allein oder als Team – umgehen kann. Cynefin-Modell Das Cynefin-Modell von Dave Snowden ist ein sinnstiftendes...

BarCamps machen süchtig
Kleiner Rückblick auf die Planung, Organisation und Durchführung meines ersten virtuellen BarCamp zum Thema Klima. Im Oktober soll es eine Wiederholung geben.

DIE CO2-BILANZ EINER ZWEITÄGIGEN (UN)KONFERENZ
Auch digitales Arbeiten sollte immer nachhaltig sein Prüfen wir doch einmal nach, wie das beim Thema „Wir führen ein virtuelles Barcamp als zweitägiges Online-Meeting durch“ funktioniert. Die Daten dieses Artikels basieren auf dem Blogbeitrag von Gerry McGovern...

Corona und Cynefin
Cynefin? Gesundheit! Nein, Cynefin [1] ist kein neuer Virus. Es handelt sich hierbei um ein Modell, mit dem ich meine Beobachtungen aus der aktuellen Corona-Diskussion aufgreifen und einordnen möchte. Seit März 2020 hat mir das Modell geholfen, gelassen mit der...

Vision – Mission – smarte Ziele
Veränderung braucht neben Mut und einem starken Team auch eine Vision. Aus dieser Vision leiten sich die Mission und die gemeinsamen Werte, die Strategie und zuletzt auch smarte Ziele ab. Gute Visionen gehen dabei unter die Haut.

Kanban – durch visualisierte Prozesse zu mehr Effizienz
Die Visualisierung ist eine wichtige Kanban-Praxis und das bekannteste Merkmal des Verfahrens ist die Kanbantafel. Jedes Projekt hat einen Rückstau an Aufgaben zu bewältigen. Mit der Kanbantafel kann jeder sofort sehen, wie sich die Aufgaben durch den Prozess bewegen. Die Einfachheit der visuellen Darstellung ermöglicht es, Engpässe während des Prozesses leicht zu erkennen.

LEGO® SERIOUS PLAY® – Problemlösungen aus Legosteinen
Die LEGO® SERIOUS PLAY® Methode ist effektiv, wenn es mehr als eine mögliche richtige Antwort gibt und wenn das Unternehmen das komplette Wissen im Team zusammenführen will, um nicht nur die bestmögliche Lösung zu finden.

Effectuation – Was wir von erfolgreichen Unternehmern lernen können
Bei Effectuation stehen die Mittel vor dem Ziel. Beim Management ist das zum Beispiel genau andersrum. Hier wird das Ziel definiert und dann nach den Mitteln gesucht um das Ziel zu erreichen.

Design Thinking oder wie Designer Denken
Beim Design Thinking steht der künftige Nutzer bei der Entwicklung von neuen Produkten, Dienstleistungen und Prozessen im Zentrum. Unter Berücksichtigung dieser Tatsache erhöht sich die Kundenzufriedenheit und Unternehmen können sich dadurch einen Wettbewerbsvorteil sichern.